Smartphone? Brauche ich nicht. Oder eigentlich: Will ich nicht. Denn das ist doch alles viel zu kompliziert. Oder? Nein! Warum Sie unbedingt die ersten Schritte machen sollten, verrate ich Ihnen in diesem Artikel.
In den vergangenen Jahren habe ich in meiner Heimatregion vielfach Vorträge gehalten, bei denen insbesondere Personen kamen, die bisher kein Smartphone nutzen oder gerade erst ein solches Gerät gekauft haben und nun die ersten Schritte damit unternehmen. Gerne erzählte ich bei den Vorträgen eine kleine Anekdote aus meinem eigenen Leben. Denn als ich Grundschule und Gymnasium besuchte (ab Ende der 1980er Jahre), gab es noch keine Handys, zumindest nicht als Massenprodukte. Oft kam es vor, dass zum Beispiel die letzten beiden Schulstunden ausfielen und wir Kinder früher abgeholt werden mussten. Was machten wir also? Klar: Wir stellten uns in die Schlange der wartenden Kinder (fällt nur für eine Klasse der Unterricht aus, standen da vielleicht ein Dutzend) vor eine …

… Telefonzelle. Ja, Sie kennen diese Dinger bestimmt noch und haben Sie sicher früher häufig genutzt. Und was passierte dann? Die Handys kamen auf. Mein erstes hatte ich Ende der 1990er Jahre. Und damit begann eine Unabhängigkeit von stationären Telefonen und auch den Telefonzellen. Eine echte Technik-Revolution!
Was ein Smartphone so alles kann!
Und die geht weiter. Heute sind die meisten Handys bereits Smartphones, und damit im Endeffekt nichts weniger als ein kleiner Taschencomputer. Telefonieren ist bei vielen Anwendern mittlerweile gar nicht mehr so wichtig. Denn mit einem Smartphone können Sie auch …:
- In Kontakt bleiben, indem Sie Nachrichten aller Art empfangen und versenden, von der klassischen E-Mail und der Kurznachricht (SMS) bis hin zu Nachrichten über so genannte Messengerdienste wie WhatsApp. Und Sie können auch Videotelefonate führen, zum Beispiel mit Familienmitgliedern überall auf der Welt.
- Überall Fotos machen, indem Sie die eingebaute Kamera verwenden. Damit fotografieren Sie auch dann, wenn Sie keine Digitalkamera dabei haben, Stichwort: Schnappschuss.
- Nachrichten lesen, etwa bei Ihrer Lieblingszeitung/-zeitschrift.
- Kontakte und Kalender pflegen, indem Sie die Telefonnummern wichtiger Menschen immer im Smartphone abgespeichert haben und Termine wie Geburtstage oder Arztbesuche direkt in den digitalen Kalender eintragen.
- Unabhängiger werden von stationären Dienstleistern wie Banken oder Geschäften. Führen Sie Ihr Bankkonto direkt auf dem Smartphone und bestellen Sie Dinge, für die Sie ansonsten weite Wege zurücklegen müssten, einfach und bequem direkt am Smartphone.
Entscheidend ist vor allem, dass Sie die Funktionen eines Smartphones überall nutzen können – nicht nur am Schreibtisch zu Hause, sondern auch auf der Terrasse oder dem Balkon, beim Warten auf den Bus oder bei einer Pause während eines Spaziergangs.
Daher: Sagen Sie “Adieu” zu den Zeiten, in denen jede Telefonminute extra kostete, in der Sie Ihre Verwandten nur einmal im Jahr sehen konnten. Und sagen Sie “Willkommen” zur in diesem Fall wirklich positiven Moderne, die Sie einlädt, dabei zu sein! Lassen Sie sich nicht abhängen!


Titelbild: Mohit Maurya auf Pixabay