Für diesen Tarif sollten Sie sich aktuell entscheiden

Die Auswahl des richtigen Tarifs ist eine Kunst. Denn oft binden Sie sich für eine gewisse Zeit, meist 24 Monate, an einen Anbieter. Und besser ist natürlich, wenn auch dann kein Wechsel stattfinden muss. Mit meinen Tipps finden Sie den passenden Tarif und wissen, worauf Sie achten müssen.

Die wichtigste Frage, die Sie sich am Anfang stellen müssen, lautet: Haben Sie zu Hause einen kabellosen Internetzugang (WLAN)? Das finden Sie ganz einfach heraus. An der ersten Telefondose in Ihrem Zuhause ist ein so genannter Router angeschlossen, meistens sind dies Geräte von der Telekom (“Speedport”) oder von AVM (“Fritzbox”). Ist ein solches Gerät vorhanden, dann arbeitet dieses in der Regel auch mit WLAN. Schauen Sie einfach nach, ob am Gerät vorne ein Licht beim Text “WLAN” leuchtet. Wenn ja, haben Sie einen kabellosen Internetzugang zur Verfügung. Die Anmeldedaten finden Sie entweder auf der Rückseite dieses Routers – oder derjenige, der Ihnen den Router erstmals eingerichtet hat, weiß mehr.

Warum sollte ich zu Hause ein WLAN haben?
Ein Smartphone ist ständig im Internet. Auch wenn Sie das Gerät gerade nicht verwenden, bleibt es “online”. Das ist wichtig, damit Ihnen jederzeit Textnachrichten etc. zugestellt werden können. Außerdem muss sich das Smartphone regelmäßig aktualisieren, um vom Hersteller zum Beispiel eine neue Softwareversion zu bekommen. Solche Aktualisierungen sind oftmals sehr datenintensiv. In Handyverträgen allerdings ist dieses Datenvolumen, das Sie monatlich verbrauchen dürfen, begrenzt. Haben Sie zu Hause ein WLAN, können Sie bedenkenlos jegliche Aktualisierungen auf dem Smartphone installieren, da es hier eine solche Volumenbegrenzung gibt.

Wichtig ist: Sie sollten sich immer für einen Handyvertrag ohne Smartphone entscheiden. Zwar bekommen Sie das Smartphone, gekoppelt an einen Tarif, zunächst günstiger. Dafür zahlen Sie für den Vertrag einen oft deutlichen teureren Monatspreis und haben zudem nicht immer die Auswahl, welches Smartphone es werden soll.

Und: Aufgrund der besseren Netzabdeckung empfehle ich Ihnen einen Vertrag im Telekom-Netz zu verwenden. Die beiden weiteren Anbieter in Deutschland, Vodafone und Telefonica (O2), haben gerade in ländlichen Regionen noch immer oftmals Versorgungslücken.

Zwei gute Tarife habe ich für Sie herausgesucht. Je nachdem, wie Sie agieren möchten, wählen Sie bitte eine der beiden folgenden Möglichkeiten:

Handyvertrag online, also im Internet abschließen (kostengünstiger)

Handyvertrag im stationären Geschäft abschließen (teurer)

Handyvertrag online abschließen

Congstar, eine Konzerntochter der Deutschen Telekom, bietet einen unschlagbar flexiblen Handyvertrag an: Im Tarif “Fair Flat” sind die monatlichen Kosten nicht festgelegt, der Tarif passt sich Ihrem Datenverbrauch (siehe oben) an. Minimal zahlen Sie monatlich (Stand Juni 2021) 12,50 Euro, maximal 27,50 Euro. Neben dem Datenvolumen, das sich Ihrem Verbrauch anpasst, sind alle Telefonate ohne Zusatzkosten inklusive, ebenso SMS-Nachrichten. Und: Der Vertrag hat keine Mindestlaufzeit von 24 Monaten, sondern ist monatlich kündbar. Der Tarif enthält aktuell noch nicht den neuen Mobilfunkstandard 5G, diese Option soll aber nachgereicht werden.

Mehr infos zur Congstar “Fair Flat” … (externer Verweis)

Handyvertrag im Geschäft abschließen

Der Weg zum Telekom-Ladengeschäft steht Ihnen selbstverständlich auch offen. Hier habe ich zwei Vorschläge:

Sie haben zu Hause ein WLAN? Dann reicht der “günstigste” Telekom-Tarif namens “Magenta Mobil S”. Er kostet zurzeit (Stand Juni 2021) 39,95 Euro pro Monat, 6 GB (Gigabyte) Datenvolumen sind dabei. Das reicht für die meisten Anwendungsfälle aus, auch größere Aktualisierungen des Smartphones sind möglich.

Sie haben zu Hause kein WLAN? Dann empfehle ich, eine Tarifstufe höher zu gehen. Im Tarif “Magenta Mobil M” haben Sie 12 GB Datenvolumen zur Verfügung und sind auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Er kostet zurzeit (Stand Oktober 2021) 49,95 Euro monatlich.

Beide Tarife bieten bereits den 5G-Standard.

Wie geht es weiter?

Nach der Bestellung beziehungsweise dem Beauftragen des Tarifs bekommen Sie eine SIM-Karte per Post oder auch ausgehändigt (beim Kauf im Laden). Diese Karte müssen Sie dann in Ihr Smartphone einlegen.

Haben Sie schon das passende Smartphone? Unsere Kaufberatung …

Wenn ja, dann können Sie direkt hier bei uns Ihren Smartphone-Einsteigerkurs absolvieren.

Titelbild: Gerd Altmann auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.