Glauben Sie mir: Ich hatte schon viele Smartphones in der Hand. Über die Jahre kann ich sagen: Nur mit wenigen Marken bin ich wirklich warm geworden. Daher habe ich eine eindeutige Empfehlung für Sie …
Auch wenn immer mehr Hersteller, gerade aus China, in den Markt drängen: Ich empfehle Ihnen aktuell Samsung-Smartphones. Warum? Weil Samsung eine hervorragende Unterstützung nach dem Kauf bietet und die meisten Modelle lange mit Aktualisierungen versorgt. Und auch, weil bei Samsung-Geräten die Software im Vergleich recht ordentlich aufgebaut ist, so dass es keine allzu lange Eingewöhnungszeit braucht.
Zwei Preis- und Leistungsklassen
Einmal pro Jahr bringt Samsung eine neue Smartphone-Generation auf den Markt. Die Oberklasse-Modelle der S-Serie sind eher was für jene, die immer das beste und teuerste haben müssen. Besser finde ich daher die Modelle der A-Serie. Von diesen gibt es eine ganze Reihe, zwei Modelle sind mir aber besonders positiv aufgefallen:
- Samsung Galaxy A51
- Samsung Galaxy A52 5G bzw. A52s 5G
Die Unterschiede zwischen den beiden Smartphones sind gar nicht so groß. Das A52 ist der Nachfolger des A51 und somit preislich attraktiver. Dafür gibt es das A52 auch mit 5G-Unterstützung, also dem Mobilfunkstandard, der in den kommenden Jahren wichtig wird. Das A52 mit dem Zusatz “s”, also A52s 5G, kommt mit einem schnelleren Prozessor, der für etwas mehr Geschwindigkeit beim Bedienen sorgt, dafür ist es etwas teurer. Und da Samsung seine aktuellen Smartphones für bis zu vier Jahre mit Software-Aktualisierungen versorgt, macht es schon Sinn, auf 5G zu setzen.
Und die Preise? Das A51 kostet zurzeit (Stand Juni 2021) ab 320 Euro, das A52 5G ab 390 Euro, das A52s (hier wird gerne mal der Zusatz 5G weggelassen) ab 420 Euro.
Für die Zukunftssicherheit empfehle ich das A52 5G. Wichtig ist, das A52 mit diesem Zusatz zu wählen, da es auch ein Modell ohne 5G gibt! Oder gleich das A52s, das immer 5G unterstützt.
Titelbild: Samsung Presse